Wie lange wird Krankengeld gezahlt?

wie lange krankengeld

Krankengeld ist eine wichtige Unterstützung, wenn man wegen einer Krankheit nicht arbeiten kann. In Deutschland wird das Krankengeld von der gesetzlichen Krankenversicherung gezahlt, wenn man länger als sechs Wochen krank ist. Aber wie lange genau bekommt man das Krankengeld?

Was ist Krankengeld und wer hat Anspruch darauf?

Krankengeld ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Es wird gezahlt, um den Verdienstausfall zu kompensieren, wenn ein Arbeitnehmer wegen einer Krankheit nicht arbeiten kann. Anspruch auf Krankengeld haben in der Regel Personen, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und ein Arbeitsverhältnis haben. Selbstständige können sich für diese Leistung freiwillig versichern.

Die Dauer des Krankengeldbezugs

Die maximale Dauer für den Bezug von Krankengeld beträgt in der Regel 78 Wochen innerhalb von drei Jahren für dieselbe Krankheit. Das bedeutet, wenn man wegen derselben Krankheit mehrmals ausfällt, werden diese Zeiten zusammengerechnet, bis die Grenze von 78 Wochen erreicht ist. Es ist wichtig zu beachten, dass diese 78 Wochen nicht ununterbrochen sein müssen. Wenn man zwischendurch wieder arbeiten kann, stoppt der Zeitraum des Krankengeldbezugs und setzt erst bei erneuter Arbeitsunfähigkeit wegen derselben Krankheit wieder ein.

Was passiert nach den 78 Wochen?

Nachdem die maximale Bezugsdauer von 78 Wochen für eine Krankheit erreicht ist, endet der Anspruch auf Krankengeld. In diesem Fall sollte man sich bei der Agentur für Arbeit melden, um mögliche weitere Unterstützungsleistungen, wie zum Beispiel Arbeitslosengeld, zu prüfen.

Besonderheiten zu beachten

  • Mehrfache Erkrankungen: Falls man wegen verschiedener Krankheiten arbeitsunfähig wird, gelten für jede Krankheit separate 78 Wochen.
  • Kinderkrankengeld: Für Eltern, die sich um ein erkranktes Kind kümmern müssen, gibt es unter bestimmten Voraussetzungen das sogenannte Kinderkrankengeld.
  • Selbstständige: Für Selbstständige gelten besondere Regelungen, die von ihrer individuellen Versicherungssituation abhängen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass das Krankengeld eine wichtige finanzielle Unterstützung bietet, wenn man aufgrund einer Krankheit nicht arbeiten kann. Die maximale Bezugsdauer von 78 Wochen innerhalb von drei Jahren bietet eine umfassende Absicherung, doch es ist wichtig, die jeweiligen Voraussetzungen und Regelungen genau zu kennen.

Interessante Beiträge